Erwachsene

 

Herzlich willkommen auf der Seite der psychotherapeutischen Praxis (Erwachsenenbereich) von Dipl.-Psychologin Dr. Schardt und Kolleg*innen!

Unsere therapeutische Praxis ist kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichtet, d.h. dass wir zusammen mit unseren Klient*innen Strategien entwicklen, um – als belastend erlebte – Gefühle und Verhaltensweisen zu verändern. Dabei sehen wir uns als professionelle Unterstützer*innen, die ihren therapeutischen Werkzeugkasten zur Verfügung stellen, damit der Klient bzw. die Klientin wieder einen zufriedeneren, ausbalancierteren Umgang mit sich selbst und anderen pflegen kann.

Besonders verpflichtet fühlen wir uns einer humanistischen Grundhaltung, die davon ausgeht, dass jeder Mensch bereits das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten (Ressourcen) in sich trägt, um seine Veränderungsziele zu erreichen und sich so entfalten zu können, wie man es sich wünscht. Als Therapeut*in versuchen wir den Weg dorthin wieder zu öffnen und zu unterstützen.

Für den Erwachsenenbereich liegt eine kassenärztliche Zulassung im Bereich Verhaltenstherapie vor, d.h. die Abrechnung ist über alle gesetzlichen Krankenkassen möglich. Sie brauchen zum Ersttermin nur Ihre Krankenkassenkarte mitzubringen. Um einen Sprechstundentermin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte freitags zwischen 11.30 und 12.20 Uhr  in unserer Praxis (Tel. 0951 9329 2963). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir je Quartal nur so viele neue Klienten annehmen können, wie wir gut bearbeiten können. Leider muss deshalb mit Wartezeiten gerechnet werden bzw. wir können phasenweise keine Terminangebote machen.

Private Krankenkassen übernehmen in der Regel psychotherapeutische Leistungen vollständig. Je nach den vertraglichen Bedingungen, die Sie mit Ihrer Krankenkasse vereinbart haben, können jedoch die Anzahl der Sitzungen, die voll erstattet werden, variieren. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Kasse. Natürlich ist es auch möglich, eine therapeutischen Behandlung als Selbstzahler zu beginnen und somit unabhängig von Krankenkassenkontingenten oder Genehmigungsverfahren zu sein. Die Abrechnung einer Einzelsitzung Verhaltenstherapie erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) im 2,3-fachen Regelsteigerungssatz.

Falls Sie mehr Informationen wünschen, können Sie sich gerne in der psychotherapeutischen Telefonsprechzeit montags (10.30 – 11.20 Uhr) und donnerstags (11.30 – 12.40 Uhr) bei uns melden.