Weiterbildung Lerntherapie SYSTI

Diese seit 2005 von uns angebotene und stetig weiterentwickelte Weiterbildung ver­mittelt grundle­gende Kenntnisse zum Themenkreis Lern­therapie und enthält zahlreiche Anregungen für die prak­ti­sche Tätigkeit. Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Theorie­grund­lage und Einblick in die wichtigsten Förder­­konzepte. Der diagnostische Bereich beinhaltet die wesent­lichen für die lern­therapeutische Arbeit notwendigen Ele­mente.

Um ein Zertifikat für die Weiterbildung „Systemisch-Integrative/r Lerntherapeut/in – SYSTIzu erhalten, müssen die Grundlagenseminare zu Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S sowie die ergänzenden Veranstaltungen Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, Elternberatung und Formales, Fallseminar Lerntherapie, Lernmotivation und Lernstrategien sowie Grundlagen der Kindertherapie. Dies wird ergänzt durch selbständige Literaturarbeit. Auf Wunsch kann anstatt des üblichen Kombilehrgangs auch nur ein Einzellehrgang zum/r Systemisch-Integrativen Dyskalkulietherapeut/in bzw. Legasthenietherapeuten/in nach SYSTI belegt werden.

Zusätzlich müssen 20 (Einzellehrgang) bis 24 (Kombilehrgang) Supervisionseinheiten absolviert werden und 1 bis 2 Fallberichte als Abschlussarbeit/en verfasst werden. Die Weiterbildung endet mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter FORTBILDUNGEN VERANSTALTUNGSTERMINE.

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere Informationsbroschüre zu den Weiterbildungslehrgängen nach SYSTI zu, in der alle notwendigen Einheiten sowie die Lehrgangskosten differenziert dargestellt sind. Die Kursgebühren (275 € je Modul) können jeweils bis zu zwei Wochen vor jeder Einzelveranstaltung überwiesen werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Es besteht die Möglichkeit zunächst den Abschluss als Systemisch-Integrative/r Lerntherapeut/in – SYSTI zu absolvieren und im Anschluss die, für den BVL-zertifizierten Abschluss notwendigen, weiteren Stunden und Fälle zu ergänzen und im Aufbau das Zertifikat als Dyslexie- und/oder Dyskalkulietherapeut nach BVL zu erwerben

Die Teilnahme an Teilblöcken als einzelne Fortbildungsveranstaltung ist jederzeit möglich. Ebenso können die Supervisionstermine einzeln belegt werden. Voraussetzung ist jedoch die praktische Arbeit mit von Lern- und/oder Verhaltensproblematiken betroffenen Kindern oder Jugendlichen.

Wenn Sie sich für das Fortbildungsangebot interessieren, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns. Sollten Sie noch persönliche Rückfragen haben, steht Ihnen Frau Hojer gerne dienstags bis donnerstags zwischen 09.00 und 10.00 Uhr telefonisch persönlich zur Verfügung.

Falls Sie sich für einen Gesamtlehrgang oder einzelne Veranstaltungen anmelden möchten, klicken Sie bitte auf das jeweilige Anmeldeformular oben rechts. Vielen Dank!

Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

zurück zu WEITERBILDUNG LERNTHERAPIE